Sie wollen Lösungen zu Ihren Herausforderungen finden und dabei nicht Monate auf Ergebnisse warten? 


Mit unserer Lösung 

INNOsprint bringen wir Ihr Unternehmen in fünf Tagen von einer Problemstellung zu einer Lösung. 

„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ (Albert Einstein)

INNOSPRINT

Unternehmen finden sich im Zuge der digitalen Transformation in einer von Unbeständigkeiten und Unsicherheiten geprägten Welt wieder. Dabei werden bestehende und sich bewährende Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung, den verstärkten Wettbewerbsdruck und unvorhersehbare externe Einflüsse (COVID-19, Handelskriege etc.) infrage gestellt. 


Unternehmerischen Erfolg kann folglich nur erzielen, wer innovativ denkt und handelt. Zentrale Voraussetzung hierfür ist es, echte Probleme kundenzentriert zu lösen und diese Lösungen zu validieren. 


Diese Aufgabe ist gleichzeitig das Kernziel unseres kompakten Formats INNOsprint.

ANSATZ

INNOsprint ist eine Serviceleistung von OMM Solutions mit dem Ziel, die Teilnehmer in (interdisziplinären) Teams zu befähigen,  innerhalb von fünf aufeinanderfolgenden Tagen Problem-Lösungskombinationen zu entwicklen und diese durch erstes reales Kundenfeedback am Markt zu testen.


Wir von OMM Solutions unterstützen, indem wir allen Teilnehmern eines INNOsprints das entsprechende Handwerkzeug zur Verfügung stellen. Gleichzeitig stehen wir Ihnen bei der Verwendung des Handwerkzeugs aktiv zur Seite, um den Fokus auf die Lösung des identifizierten Problems eines Teams und die Zielerreichung sicherzustellen.


Unser grundsätzlicher Ansatz zur Realisierung eines INNOsprints gliedert sich in verschiedene Phasen, wie folgende Abbildung zeigt:


Phase A: Vorbereitung

Pre-Sprint

Phase B: Durchführung

Sprint

(Phase C: Optional)

Post-Sprint

Entscheidungsphase


Umsetzung

I: Teilnehmer definieren


II. Fokus definieren


III: Problemstellung definieren

Sprintstruktur: 

  • Teamzusammensetzung (0,5 Tage)
  • Problemvalidierung (1 Tag)
  • Kundenspezifikation & Marktanalyse (1 Tag)
  • Lösungentwicklung (1 Tag)
  • Lösungsvalidierung (1 Tag)
  • Pitch (0,5 Tage)


Überprüfung

ABLAUF

Welches Handwerkzeug (Methoden, Tools, Technologien, Software, Materialien etc.) zum Einsatz kommen sollen, ist von Ihren Zielen abhängig, die Sie mit Ihrem INNOsprint verfolgen.


Anhand dieser Ziele und unter Berücksichtigung des Kriteriums der Kombinationsfähigkeit des Handwerkzeugs - wodurch eine fließender Ablauf des INNOsprint gewährleistet wird - erfolgt die finale Festlegung. 


Wollen Sie mit dem INNOsprint beispielsweise Zukunftsvisionen von Produkten entwerfen, welche erst in 20 Jahren Realität werden und dabei aktuelle Trends einbeziehen (vgl. beispielhafter Ablauf unten)?


Oder möchten Sie mit Unternehmen anderer Branchen gemeinsam Antworten auf Probleme im Sinne eines "Cross-Industry-Sprints" finden? 


Erleben Sie selbst, was innerhalb von fünf Tagen möglich ist. 

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Tag 5

Was sind zukünftige Nachfrageströme?

Wo kann man in Zukunft mitspielen?

Wie kann man 

in Zukunft wirtschaftlich profitieren?

Wie kann eine wertbringende Lösung aussehen?


Wie können Außenstehende von der Vision überzeugt werden?

Trendanalyse

Problemfindung

Lösungsfindung

PREtotyping


Storytelling

Nachfrageanalyse

Marktanalyse

Geschäftsmodell

PROtotyping

Validation Strategy


PITCH

PITCH

PITCH

PITCH

PITCH

Entscheidung für 

Fokusproblem

Entscheidung für 

B2B oder B2C

Problemfindung

Lösungsfindung

STIMMEN

Das sagen Kunden über INNOsprint:

„Ich habe noch nie in einem Sprint gearbeitet. Das ist etwas ganz anderes als mein normaler Alltag. Ich frage mich gerade, warum wir nicht immer so arbeiten oder zumindest viel häufiger. Es ist einfach toll, was in fünf Tagen möglich ist, wenn die Zeit und der Raum da ist.   

Ich bin geflasht! Das Produktmanagement sollte einen solchen Sprint ASAP machen. 

Es ist zwar auch sehr intensiv, da man die theoretischen Grundlagen des Handwerkzeugs verstehen muss und diese gleich zur Anwendung bringen soll. Dennoch ist der Input sehr wertvoll für mich und hat mir die Augen geöffnet wie man schneller zum Zeil kommen kann.“

IHR ANSPRECHPARTNER

Dr. Martin Allmendinger

Leiter Innovationsprodukte und Innovationsmethoden

Telefon: +49 (0) 711 995 985-80

Mobil: +49 (0) 176 66 85 32 36

E-Mail: ma@omm-solutions.de

Vernetzen Sie sich mit mir

WEITERE LEISTUNGEN

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechenden Logos.

ÜBER UNS

INNOsprint ist eine Lösung der OMM Solutions GmbH.


Die OMM Solutions GmbH ist ein unabhängiger und ganzheitlicher Partner für den Mittelstand. Wir begleiten Unternehmen bei der Digitalen Transformation von der Planungs- bis zur Umsetzungsphase. Hierfür finden, bewerten oder entwickeln wir individuelle Lösungen auf Basis unserer Kompetenzfelder Digitale Innovation und Digitale Technologie.

Folgen Sie uns...

Wir sind Mitglied bei ...

Impressum

OMM Solutions GmbH

Vor dem Lauch 19

70567 Stuttgart


Geschäftsführer:

Herr Malte Horstmann

Herr Olaf Horstmann

Herr Martin Allmendinger


Bildnachweise: 

Alle Illustrationen entstammen der Webseite undraw von  Katerina Limpitsouni


Kontakt:

Telefon: +49 (0) 711 995 985 80

E-Mail: info@omm-solutions.de


Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE295716572


Aufsichtsbehörde:

Amtsgericht Stuttgart – HRB 749562


Haftungsausschluss


Datenschutzbestimmungen

Copyright © OMM Solutions GmbH 2023