Welches Handwerkzeug (Methoden, Tools, Technologien, Software, Materialien etc.) zum Einsatz kommen sollen, ist von Ihren Zielen abhängig, die Sie mit Ihrem INNOsprint verfolgen.
Anhand dieser Ziele und unter Berücksichtigung des Kriteriums der Kombinationsfähigkeit des Handwerkzeugs - wodurch eine fließender Ablauf des INNOsprint gewährleistet wird - erfolgt die finale Festlegung.
Wollen Sie mit dem INNOsprint beispielsweise Zukunftsvisionen von Produkten entwerfen, welche erst in 20 Jahren Realität werden und dabei aktuelle Trends einbeziehen (vgl. beispielhafter Ablauf unten)?
Oder möchten Sie mit Unternehmen anderer Branchen gemeinsam Antworten auf Probleme im Sinne eines "Cross-Industry-Sprints" finden?
Erleben Sie selbst, was innerhalb von fünf Tagen möglich ist.